ANZEIGE
Immer mehr legen bei ihrem Einkauf Wert auf die Herkunft der Lebensmittel. Doch im hektischen Alltag ist es nicht immer leicht, bewusste Entscheidungen zu treffen. REWE unterstützt euch dabei mit klaren Kennzeichnungen, praktischen Tools und frischen Ideen beim regionalen Einkauf. Ob saisonale Obst- und Gemüsesorten, regionale Produkte oder einfache Rezepte, gemeinsam gelingt der Schritt zu einer nachhaltigeren Ernährung. Hier erfahrt ihr, wie ihr mit kleinen Veränderungen Großes bewirken könnt.
Ihr verbringt einen entspannten Abend mit Freunden, sitzt gemeinsam am Tisch, genießt selbst gekochtes Essen und gute Gespräche. Solche Momente sind wertvoll und beginnen oft schon beim Einkauf. Denn was wir auswählen, beeinflusst nicht nur unsere Mahlzeiten, sondern auch die Umwelt.
Was essen wir und warum genau das? Diese Frage begleitet uns täglich – manchmal bewusst, manchmal ganz automatisch im Supermarkt. Der Geschmack steht dabei für die meisten Menschen im Mittelpunkt: Laut dem BMEL-Ernährungsreport 2024* ist er für 99 Prozent entscheidend.
Im Alltag geht es oft hektisch zu: Job, Studium, Freizeitaktivitäten und Treffen mit Freunden lassen wenig Raum für lange Kochsessions. Für viele gilt deshalb: Essen soll schnell zubereitet sein und gut schmecken.
Tatsächlich wünschen sich mehr als die Hälfte der Menschen einfache und schnelle Rezepte. Besonders jüngere Menschen setzen gern auf unkomplizierte Gerichte, und das mit Begeisterung: Drei Viertel der Deutschen kochen gerne, viele davon regelmäßig.
Frische Zutaten, mehr Gemüse und vor allem guter Geschmack stehen bei vielen ganz oben auf der Einkaufsliste. Doch wo genau anfangen?
Der Lebensmittelhandel – allen voran REWE – bietet hier Unterstützung durch klare Kennzeichnungen, transparente Informationen und ein vielseitiges Angebot. Wer weiß, worauf es beim Einkauf ankommt, kann unkompliziert und sicher Entscheidungen treffen, selbst wenn die Zeit knapp ist.
Vom Hof direkt in den Supermarkt, das ist nicht nur besonders frisch, sondern auch lecker.
Ihr wollt wissen, woher euer Essen kommt? Damit seid ihr nicht allein: 62 Prozent der Menschen achten beim Einkauf regelmäßig auf Hinweise zur Regionalität*. Bei REWE reicht oft ein Blick auf die Verpackung, und ihr wisst, dass es sich um ein regionales Produkt handelt. Möglich machen das mehrere gut sichtbare Siegel, die euch schnell Orientierung geben.

Die regionalen Eigenmarken von REWE erkennt ihr auf Anhieb durch das REWE Regional-Logo. Die Herkunft dieser Artikel wird streng geprüft, und zwar nach den Kriterien des unabhängigen Regionalfensters. So könnt ihr euch darauf verlassen, dass Regionalität bei REWE nicht nur ein Versprechen ist, sondern auch kontrolliert wird.

Das gelbe „Aus deiner Region“-Label mit dem schwarzen Traktor weist auf alle regionalen Produkte bei REWE hin. Dazu gehören die Erzeugnisse der REWE Lokal-Partnerschaften, aber auch Artikel der Eigenmarke REWE Regional sowie Produkte größerer regionaler Hersteller. Es hilft euch, lokale Erzeugnisse schnell zu erkennen.

Das Regionalfenster ist eine bundesweit einheitliche Kennzeichnung, die transparente Informationen über die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln bietet. Es gibt an, woher die Hauptzutaten stammen und wo das Produkt verarbeitet wurde. So könnt ihr bewusst regionale Produkte auswählen.

Viele Bundesländer haben eigene Regionalsiegel, wie „Geprüfte Qualität – Bayern“ oder „Qualität aus Baden-Württemberg“. Diese Siegel garantieren, dass die Produkte aus dem jeweiligen Bundesland stammen und dort verarbeitet wurden. Sie stehen für regionale Qualität und unterstützen die regionale Wirtschaft.

Die regionalen Eigenmarken von REWE erkennt ihr auf Anhieb durch das REWE Regional-Logo. Die Herkunft dieser Artikel wird streng geprüft, und zwar nach den Kriterien des unabhängigen Regionalfensters. So könnt ihr euch darauf verlassen, dass Regionalität bei REWE nicht nur ein Versprechen ist, sondern auch kontrolliert wird.

Das gelbe „Aus deiner Region“-Label mit dem schwarzen Traktor weist auf alle regionalen Produkte bei REWE hin. Dazu gehören die Erzeugnisse der REWE Lokal-Partnerschaften, aber auch Artikel der Eigenmarke REWE Regional sowie Produkte größerer regionaler Hersteller. Es hilft euch, lokale Erzeugnisse schnell zu erkennen.

Das Regionalfenster ist eine bundesweit einheitliche Kennzeichnung, die transparente Informationen über die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln bietet. Es gibt an, woher die Hauptzutaten stammen und wo das Produkt verarbeitet wurde. So könnt ihr bewusst regionale Produkte auswählen.

Viele Bundesländer haben eigene Regionalsiegel, wie „Geprüfte Qualität – Bayern“ oder „Qualität aus Baden-Württemberg“. Diese Siegel garantieren, dass die Produkte aus dem jeweiligen Bundesland stammen und dort verarbeitet wurden. Sie stehen für regionale Qualität und unterstützen die regionale Wirtschaft.
Mit dieser Übersicht könnt ihr beim nächsten Einkauf gezielt nach regionalen Produkten Ausschau halten und so einen Beitrag zur Unterstützung eurer Heimatregion leisten.
Regionale Produkte bieten zahlreiche Vorteile für euch und die Umwelt. Hier sind fünf gute Gründe, warum es sich lohnt, beim Einkauf auf Regionalität zu achten:










Laut dem BMEL-Ernährungsreport 2024 achten 80 % der Deutschen beim Einkauf auf saisonale Obst- und Gemüsesorten und das aus gutem Grund, denn saisonales Einkaufen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geschmack. Frisches Obst und Gemüse aus der Region haben kürzere Transportwege und können voll ausreifen. So benötigt ein regionaler Salat von der Farm bis auf euren Küchentisch meist nicht länger als 24 Stunden! Frischer geht es nur, wenn ihr selbst pflückt.
Ob und wann ihr beispielsweise einen leckeren Erdbeerkuchen oder gebackenen Kürbis frisch und regional genießen kannst, erfahrt ihr hier:
Diese Jahreszeit steht ganz im Zeichen der feinen Küche:
Die warme Jahreszeit lockt mit süßen und aromatischen Früchten und Gemüsesorten:
Wenn es wieder etwas kälter und dunkler wird, ist es Zeit für wärmende Momente zu Hause:
Auch wenn die kalte Jahreszeit in unserem Breitengrad nicht ganz so viel Regionales bietet, können die verfügbaren Kohlsorten und Wurzelgemüse dennoch für Abwechslung auf den Tellern sorgen:
Wer weiß, was drinsteckt, entscheidet besser. Dabei geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern darum, Schritt für Schritt bewusster auszuwählen. Und genau dabei hilft euch REWE.
Mit klaren Siegeln und einem stetig wachsenden Angebot an regionalen Produkten macht es REWE einfach, nachhaltiger einzukaufen. Ob über das REWE Regional-Logo, das Regionalfenster oder die Traktor-Kennzeichnung „Aus deiner Region“: Ihr erkennt mit einem Blick, was nah angebaut und frisch verarbeitet wurde. So unterstützt ihr nicht nur die Umwelt, sondern auch landwirtschaftliche Betriebe in eurer Umgebung.
Präsentiert von
Bilder: REWE, Getty Images
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit REWE GROUP REWE Markt GmbH, Domstraße 20, D-50668 Köln erstellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen