ANZEIGE
Wir werden im Schnitt immer älter – gut so! Aber was, wenn das Geld früher weg ist als gedacht? Genau hier kann eine fondsgebundene Rentenversicherung ins Spiel kommen: Sie bietet euch nicht nur finanzielle Sicherheit fürs Alter, sondern auch die Chance, durch clevere Geldanlage mehr aus eurem Beitrag zu machen. Klingt spannend? Dann lest hier, wie ihr eure Vorsorge smart und flexibel gestalten könnt.
Länger leben ist toll, aber das bringt auch eine Frage mit sich, über die viele (noch) nicht nachdenken: Reicht das Geld eigentlich bis zum Lebensende? Viele unterschätzen das Risiko, wirklich alt zu werden, aber ohne ausreichend Einkommen. Und genau hier kommt die fondsgebundene Rentenversicherung ins Spiel: Sie sorgt dafür, dass ihr auch im hohen Alter noch regelmäßig Geld bekommt, und zwar lebenslang.
Das Besondere: Ihr investiert einen Teil eurer Beiträge in Fonds und habt damit die Chance auf mehr Rendite als bei klassischen Versicherungen. Moderne Fondspolicen lassen euch flexibel entscheiden, wie viel Risiko ihr eingehen wollt. Sicherheit oder Chance? Oder beides? Ihr könnt euer Guthaben aufteilen und wenn sich eure Lebenssituation oder Meinung ändert, auch später noch anpassen. Wie diese Mischung aussehen sollte, hängt ganz von euch ab. Ein Finanzcoach kann euch dabei helfen, eine Strategie zu finden, die wirklich zu euch passt.
Eine fondsgebundene Rentenversicherung ist sozusagen die moderne Variante der Altersvorsorge. Anders als bei der klassischen Rentenversicherung landet euer Geld hier nicht auf einem fest verzinsten Konto, sondern wird in Investmentfonds investiert. Heißt: Euer Geld arbeitet aktiv für euch, mit der Chance auf deutlich mehr Rendite als bei Sparbuch, Bausparvertrag & Co.
Ihr zahlt regelmäßig einen Beitrag ein oder auch mal eine größere Summe auf einmal, wenn’s passt. Diese regelmäßigen Beiträge, ermöglichen euch eine Anlage in ausgewählte Investmentfond, die euer Kapital breit streuen, also nicht alles auf eine Karte setzen. Je nachdem, wie risikofreudig ihr seid, könnt ihr eher sichere oder chancenreichere Fonds auswählen. Das Ganze ist nicht fest verzinst wie früher, sondern passt sich dem Markt an, mit der Chance, langfristig mehr herauszuholen.
Das Besondere an der fondsgebundenen Rentenversicherung: Ihr schlagt zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits sorgt ihr finanziell abgesichert seid. Andererseits baut ihr damit langfristig Vermögen auf. Denn euer Geld wird in den bzw. die gewählten Fonds investiert, wo es – je nach Marktlage – ordentlich wachsen kann. Das Ganze bleibt dabei flexibel: Ihr könnt eure Strategie anpassen und so Schritt für Schritt Vermögen fürs Alter aufbauen.
Eine fondsgebundene Rentenversicherung passt besonders gut zu allen, die bei ihrer Altersvorsorge flexibel bleiben, Chancen nutzen und dabei auch steuerlich etwas herausholen wollen.
Menschen, die bereit sind, Chancen an den Kapitalmärkten zu nutzen
Ihr wollt langfristig Vermögen aufbauen und seid okay damit, dass es an den Börsen auch mal rauf- und runtergeht? Dann könnt ihr mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung von den langfristig höheren Renditechancen profitieren. Sie ist ideal für alle, die beides wollen: eine solide Absicherung und die Möglichkeit, mit ihrem Geld Rendite zu erwirtschaften.
Menschen mit mittelfristigem bis langfristigem Anlagehorizont
Wenn ihr euer Geld nicht nur für ein paar Jahre parken, sondern langfristig etwas fürs Alter aufbauen wollt, ist diese Vorsorgeform interessant für euch. Je früher ihr einsteigt, desto mehr könnt ihr von möglichen Wertsteigerungen an den Märkten profitieren.
Sparer, die steuerliche Vorteile nutzen möchten
Ein weiterer Bonus: Im Vergleich zu Direktanlagen in Fonds oder Aktien bietet diese Vorsorgeform steuerliche Vorteile. Gewinne während der Laufzeit bleiben erst mal steuerfrei, und bei der Auszahlung kann – je nach Vertrag – sogar ein steuerbegünstigter Betrag herausspringen. Wer clever plant, kann also nicht nur Vermögen aufbauen, sondern dabei auch noch ordentlich Steuern sparen.
Ein weiterer Vorteil gegenüber Direktanlagen: Es fallen bei Wechsel der Fonds keine zusätzlichen Kosten durch Ausgabeaufschläge an.
Fondsgebundene Rentenversicherungen hängen von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab. Das bedeutet, euer Vertragswert kann schwanken, je nachdem, wie sich die Fonds entwickeln, in die investiert wird.
So könnt ihr Risiken klein halten:
Eine fondsgebundene Rentenversicherung bringt einige ziemlich gute Argumente mit, wenn ihr langfristig vorsorgen wollt, hier die wichtigsten auf einen Blick:
Eine fondsgebundene Rentenversicherung ist ein Finanzprodukt, das viele Chancen bietet, aber auch individuelle Entscheidungen erfordert. Jeder Mensch bringt unterschiedliche Ziele, finanzielle Möglichkeiten und Vorstellungen vom Risiko mit. Für manche steht der langfristige Vermögensaufbau im Fokus, für andere eher der Vermögenserhalt oder steuerliche Vorteile. Ein kompetenter Finanzcoach kann euch helfen, eine Strategie zu entwickeln, die genau zu eurer Lebenssituation und euren Zielen passt.
Die erfahrenen Finanzexperten der DVAG bieten in vielen Bereichen wertvolle Unterstützung:
Ein Vermögensberater ist dabei nicht einfach nur Berater, sondern euer Sparringspartner, wenn es um eine clevere Altersvorsorge geht. Nutzt dieses Know-how, um fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristig finanziell gut aufgestellt zu sein.
Präsentiert von
Bilder: Getty Images, Canva
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft, Wilhelm-Leuschner-Straße 24, 60329 Frankfurt erstellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen